Tiervermittlung

Schön, dass du nach uns schaust!

Unsere Tiere in der Vermittlung

Hunde

Katzen

Kleintiere

Fremdvermittlung

Nicht jedes Tier landet im Tierheim – manchmal helfen wir auch bei der Vermittlung von Tieren direkt aus ihrem bisherigen Zuhause.

Einem Tierheimbewohner ein neues Zuhause geben

Wenn Sie sich dazu entscheiden ein Tier bei sich Zuhause aufzunehmen, müssen im Vorfeld einige Kriterien erfüllt sein. Wir möchten, dass der Umzug ins neue Heim sowohl für das Tier, als auch für Sie, so einfach und unkompliziert ist, wie nur möglich. Wir haben deshalb hier die wichtigsten Informationen rund um die Aufnahme eines Tierheimbewohners und die jeweils notwendige Schutzgebühr für Sie zusammengefasst. 

Was muss ich bedenken bevor ich ein Tier aus dem Tierheim bei mir aufnehme?

Kann ich mir den Unterhalt eines Tieres finanziell leisten?

Regelmäßig anfallende Tierarztkosten
eventuell anfallende Operationskosten
Hundesteuer
Futter
Artgerechte Ausstattung (Kratzbaum, Spielzeug etc.)
eventuell Haftpflicht-versicherung

Was für ein Tier möchte ich / Welche Rasse ist für mich geeignet?

Habe ich gerade anfangs genug Geduld und Einfühlungsvermögen, um mich auf das Tier einzulassen? Viele Tiere brauchen Zeit um sich in einem neuen Zuhause einzugewöhnen.

Gibt es in meinem Haushalt oder meinem Umfeld bekannte Allergien?

Bin ich mir der Verantwortung bewusst, die die Aufnahme eines Tieres mit sich bringt?

Ist es mir möglich, meinen Tagesablauf auf die Bedürfnisse des Tieres einzustellen?

Gesundheitszustand eines Tieres

Wenn Sie bei uns ein Tier abholen, ist dieses Tier im Vorfeld mehrmals tierärztlich untersucht worden. Damit Sie ganz sicher sein können, wird jedes Tier vor der Abgabe nochmals tierärztlich untersucht. Sie erhalten das Abgabeprotokoll der Tierärztin bei Abholung.

Manchmal geben wir auch kranke Tiere in die Vermittlung. Hierfür gibt es dann sehr gute Gründe, welche mit den neuen Haltern auch im Detail besprochen werden.

Da es sich aber um lebende Wesen handelt, können nie definitive Aussagen über den jeweiligen Gesundheitszustand getroffen werden. Trotz umfangreicher Untersuchungen können wir nicht versprechen, dass nicht eine Erkrankung unentdeckt bleibt.

Wenn im Rahmen des Umzuges ins neue Zuhause und der damit verbundenen Eingewöhnung bei dem Tier Stress entsteht, reagiert nicht selten das Immunsystem darauf. So kommt es immer wieder vor, dass gerade Katzen kurz nach dem Umzug Symptome zeigen, obwohl sie vorher komplett unauffällig waren.

FeLV Infektion (Katzenleukose)

FIV (Katzen-AIDS)

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ohne entsprechende Rücksprache KEINE Tierarztkosten übernehmen. Aufgrund von den zahlreichen Faktoren, die den Gesundheitszustand eines Tieres beeinflussen können (andere Tiere im Haushalt, Freigang, Futter etc.), können wir nur innerhalb der ersten 10 Tage von einer unerkannten Vorerkrankung ausgehen, und u.U. die Behandlungskosten erstatten.
Unabhängig davon, stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen aber immer mit Rat und Tat zur Seite wenn es um die Gesundheit Ihres neuen Tieres geht!

Schutzgebühren

Ein Tier im Tierheim unterzubringen ist eine kostspielige Angelegenheit. Damit jetzt und in Zukunft die Versorgung der Tiere gewährleistet ist, müssen wir bei der Vermittlung von Tieren eine Schutzgebühr erheben. Damit Sie wissen, was wir mit dem Geld machen, hier eine kleine Auflistung der Kosten, die entstehen, wenn ein Tier bei uns in Obhut ist.

Grundversorgung für Katzen:

Impfungen: min. 100 €
Labor Untersuchung: 100 €
Parasitenbehandlungen: 50 €
Kastration Katze: 200 €
Kastration Kater: 150 €
Chip: 50 €

Wenn Sie ein Tier bei sich aufnehmen wollen, müssen wir folgende Schutzgebühren erheben:

Katzen: 250€
Alle Katzen sind geimpft, gechipt, kastriert, entfloht und entwurmt. Bei Jungtieren erhalten Sie einen Kastrationsgutschein.

Hunde: 500€
Alle Hunde sind geimpft, gechipt, entfloht und entwurmt. Die meisten Hunde sind kastriert. Bei sehr alten oder kranken Hunden, wird die Schutzgebühr entsprechend angepasst.

Kleintiere: 35 – 60 €

Oft sind Tiere, die zu uns kommen, in einem schlechten gesundheitlichen Zustand. Entsprechend fallen weitere Kosten für medikamentöse Behandlung, Operationen oder Ähnliches an. Natürlich haben auch wir Lohnkosten und müssen Wasser und Strom bezahlen.

tierheim brilon

🐾 Kontakt & Anfahrt

So finden Sie uns: